Bürgerverein

Rauschendorf  - Scheuren e.V.

Ältere Artikel














Rauschendorder Gassenflohmarkt 2024 –
Anmeldungen möglich
Bereits zum 10. Mal hatte der Bürgerverein Rauschendorf-Scheuren am letzten Sonntag im September zum Gassenflohmarkt eingeladen, bei dem über 100 Teilnehmer ihre Stände vor ihrer Haustür aufgebaut hatten. Der Rauschendorfer Gassenflohmarkt ist inzwischen weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt. Bei bestem Spätsommerwetter kamen auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher nicht nur aus den angrenzenden Dörfern, sondern aus ganz Nordrhein-Westfalen in das kleine Siebengebirgsdorf. Besonders beliebt ist das Markt-Café vor der Kapelle, wo der Bürgerverein ein großes Kuchenbuffet, Kaffee, kühle Getränke und Grillwürstchen anbietet. Martin Garg, seit Anfang des Jahres neuer Vorsitzender des Bürgervereins, freute sich über die vielen Gäste. Auch in diesem Jahr wird der Erlös zum Erhalt der Kapelle verwendet.


Einweihung der Kapellentür
Am 16.06.2024 wurde die neue Kapellentür eingeweiht. Obwohl es sehr regnerisch war, kamen viele Bürger aus Rauschendorf, Scheuren und ganz Königswinter und feierten bei Kaffee und Kuchen die Einweihung der neuen Tür.











Als Böotchen unterwegs und beim Ausschank vor der Kapelle - der Bürgerverein beim Rauschendorfer Karnevalszug - Schön war´s!


Bürgerverein wählt neuen Vorsitzenden
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Versammlungssaal im Rauschendorfer Hof bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bürgervereins. Denn auf der Tagesordnung standen neben den Vorstandswahlen und der Verabschiedung der langjährigen Vorsitzenden Dagmar Ziegner auch die Mitgliederehrungen, die in den letzten Jahren aufgrund der Pandemie ausfallen mussten.
Persönlich geehrt auf der Versammlung wurden Ilona und Jürgen Brandt, Daniela Erdle-Bruse und Dr. Helmut Bruse, Dagmar Hack und Inge Müller Kratzenberger für 25jährige Mitgliedschaft Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnte sich der Bürgerverein bei Christine Hammer Petra und Günter Kraus bedanken. Ein besonderer Dank galt Friedel Grunack, Christel Krämer, Rosemarie Kurscheid, Helene Nixdorf, Marlene und Siegfried Rösener, Robert Simon und Helga Stümper, die seit 50 Jahre dabei sind und damit zu den Gründungsmitgliedern zählen. Allen langjährigen Mitgliedern und vor allem auch denen, die nicht zur Mitgliederversammlung erscheinen konnten, ein herzliches Dankeschön!
In ihrem Bericht warf die scheidende Vorsitzende Dagmar Ziegner einen Blick auf ihre persönlichen Höhepunkte der zehnjährigen Amtszeit. Dazu zählten der Bau des Platzes der Generationen, die Einführung des Gassenflohmarktes, das Jubiläumsjahr 2017, als Rauschendorf seinen 900. Geburtstag feierte, aber auch die stimmungsvollen Andachten vor der Kapelle während der Pandemie. "Es waren ereignisreiche und arbeitsreiche Jahre, die aber dank der tollen Zusammenarbeit des Vorstandsteams immer großen Spaß gemacht haben", erklärte Ziegner.  Bei der anschließenden Wahl wurde Martin Garg, der bisher die Aufgabe des Kassierers innehatte, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Bei seiner zukünftigen Arbeit kann er sich auf das bewährte Team verlassen, das fast komplett wieder angetreten ist. Gunnar Behrendt wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden und Birgit Müller zur Schriftführerin gewählt. Die Kasse liegt in Zukunft in den Händen von Anja Hanschke. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Wilma Brenner, Carsten Darenberg, Walburga Krusch und Udo Wichartz. Neu im Team ist Michaela Lettow. "Oft treten neu gewählte Vorsitzende mit dem Anspruch an, alles anders machen zu wollen. Das werde ich sicher nicht tun, sondern die gute Arbeit des Bürgervereins fortsetzen", erklärte Martin Garg nach seiner Wahl. Und so wird der Bürgerverein auch in diesem Jahr den Gassenflohmarkt am letzten Sonntag im September und die adventlichen Veranstaltungen an der Kapelle organisieren, zudem soll die Literatur in der Kapelle wieder aufleben. Und am 24. Juni wird der Bürgerverein gemeinsam mit den anderen Dorfvereinen wieder zum Mittsommernachtsfestival auf den alten Schulhof einladen.




 







Eine Schifffahrt, die ist lustig.....
Unsere diesjährige Vereinsfahrt führte diesmal nicht in die Ferne, sondern nach Königswinter: Dort ging es zunächst bei wunderbaren Sommerwetter zu einer Schifffahr auf dem Rhein bis Linz, dann zum Mittagessen ins Maritim und anschließend mit der Bahn auf den Drachenfels. 70 Rauschendorfer, darunter 20 ukrainische Gäste,  waren unserer Einladung gefolgt und genossen die von Gunnar Behrendt wie immer perfekt organisierte Reise.










+++Benefiz-Konzert der Wölle Söck+++

 Am Samstag, den 24. Oktober, haben die Wölle Söck ein Benefiz-Konzert im Rauschendorfer Hof gegeben. Vor vollem Saal spielten die sieben Sänger mehrere Stunden lang rheinische Gute-Laune-Musik. Die Pausen wurden durch humorvolle Präsentationen aufgelockert.

Als besonderen Höhepunkt, und sozusagen als Zeichen rheinisch-schottischer Verbundenheit wurden die Wölle Söck auch noch von einem besonderen Gast unterstützt (siehe Fotos unten).

Der Erlös des Abends dient der Renovierung der Rauschendorfer Kapelle.

Ein großes "Danke Schön" an alle Mitwirkenden und Spender !  

 

 

+++Schon 50 Stände beim 1. Rauschendorfer Gassen-Flohmarkt am Sonntag 27. September+++

 Am Sonntag den 27. September hat der Bürgerverein den ersten Rauschendorder Gassenflohmarkt veranstaltet. Dieser war er großer Erfolg, bei bestem Wetter war ganz Rauschendorf auf den Beinen. Der Flohmarkt zog auch viele auswärtige Gäste an,  die an 70 Stände auf den Strassen im Dorfzentrum stöbern und einkaufen konnten. Einen großen Ansturm gab es auch auf dem Kapellenplatz - hier gab es nicht nur die Übersichtspläne, sondern auch Verpflegung ... Das Kuchenbuffet und Würstchen waren am Nachmittag schon ausverkauft. Aussteller, Besucher und Bürgerverein - alle waren sehr zufrieden

 

 

+++Gute Stimmung beim 2. Mittsommernachtsfest+++

 

Auch das 2. Mittsommernachtsfest war ein grosser Erfolg - Dank der  5 Sänger und Bands, der vielen Freiwilligen von den ausrichtenden 5 Dorfvereinen, und den vielen begeisterten Zuschauern. Sogar das Wetter hat mitgespielt - nachdem es am Samstag morgen noch geregnet hatte, war der Abend warm und nicht zu kalt, so daß einer ausgelassenen Feier nichts im Weg stand

 

+++Literatur in der Kapelle +++

 Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Rauschendorfer Kapelle am 26. März, als der Bürgerverein zur ersten Veranstaltung seiner neuen Reihe "Literatur in der Kapelle" einlud.  Zur Premiere las die Autorin Gabriele Hamburger aus Heisterbacherrott, die sich seit Jahren besonders für die Kultur, Politik und die Lebensverhältnisse im 17.Jahrhundert im Rheinland interessiert, aus ihrem Roman „Vanitas“, in dem es u.a. um das Leben der Mönche in der ehemalige Abtei Heisterbach ging. Unterstützt wurde sie dabei von ihrem Kollegen Norman Liebold, der die nächste Lesung am 23. April bestreiten wird, und trug mit ihm eine Textpassage im Dialog vor.. 

 

+++Aktion Sauberes Dorf+++

 Die Rauschendorfer putzen auch bei schlechtem Wetter: Während die Dorfbewohner den Müll auf Straßen und Feldwegen einsammelte, war der Vorstand des Bürgervereins mit dem Frühjahrsputz der Kapelle beschäftigt.
Nach getaner Arbeit gab es für alle Helfer einen Imbiss vor der Kapelle. Der Bürgerverein sagt  "Dankeschön".

+++Jahreshauptversammlung 2015+++

Am Freitag, den 13. März, fand die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins im Rauschendorfer Hof statt. Nach einem Bericht über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres und dem Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer wurde der neue Vorstand gewählt.

Aus persönlichen Gründen standen Marie-Theres Gehling und Uwe Martens nicht mehr zur Verfügung - vielen Dank für Eure Mitarbeit in den vergangenen Jahren ! Der geschäftsführende Vorstand mit Dagmar Ziegner als Vorsitzender, Gunnar Behrendt als stellvertretenden Vorsitzenden, Udo Wichartz als Kassierer und Jürgen Klute als Schriftführer wurde wiedergewählt. Bei den Beisitzern wurden Carsten Darenberg und Anette Wilhelmi als neue  Beisitzer zusammen mit den wieder kandidierenden Beisitzern Martin Garg, Walburga Krusch sowie André und Birgit Müller gewählt.

Der neue Vorstand. Von links nach rechts : Jürgen Klute, Martin Garg, Gunnar Behrend, Annette Wilhelmi, Carsten Darenberg, Dagmar Ziegner, Udo Wichartz und André Müller. Nicht auf dem Foto sind Walburga Krusch und Birgit Müller.

 

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Karnevals-Sonntag der Rauschendorfer Karnevalszug statt. Dabei hat es der Bürgerverein geschafft, ein originelles Kostüm mit einem aktuellen Thema in Verbindung zu bringen ...

Berichte und Bilder gibt es im General-Anzeiger (Kamelle.de), beim Extra-Blatt, sowie natürlich beim Brauchtumsverein - Vielen Dank !

 

 

Nachdem der Platz der Generationen ja bereits seit dem letzten Sommer besteht, wurde am vergangenen Dienstag im Beisein einiger Großspender die Sponsorentafel enthüllt (siehe hier auch den Bericht im General-Anzeiger). Hiermit auch vom Bürgerverein noch einmal ein herzliches "Danke Schön" an alle, die mit Spenden und ihrer ehrenamtlichen Arbeit zum Platz der Generationen beigetragen haben !

 

 

 

 Neuer Vorstand gewählt
Am Freitag, den 31.3.2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bürgervereins statt. Neben dem Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und den Plänen für das kommende wurde in diesem Jahr auch der Vorstand wieder neu gewählt.
Ein besonderer Dank ging an die Vorstandsmitglieder, die aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr für ihr Amt kandidiert haben - Annette Wilhelmi für iIhre Arbeit als Beisitzerin und Udo Wichartz für die genauso zuverlässige wie erfolg- und ertragreiche Zeit als Kassierer.